Wilde Cannelloni Selbstgemachte Wildcannelloni aus dem Fleischwolf
Wildcannelloni selber machen - mit dem richtigen Equipment geht das super einfach.
Das Füllen der Cannelloni per Hand oder mir einem Füllbeutel kann ziemlich knifflig und umständlich sein. Wir haben nicht nur ein superleckeres Rezept, sondern auch einen Trick für Euch, wie ihr die Cannelloni ganz einfach mit dem Fleischwolf und dem Wurstfülltrichter füllen könnt!
Zutaten
ca. 1 kg Rehträger (Rehhals)
2 Karotten
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Löffel Tomatenmark
400 Gramm ganze oder stückige Tomaten aus der Dose
Etwas Wasser mit Gemüsebrühe
Öl
1 Prise Zucker
Salz, Pfeffer, Italienische Kräuter (frisch oder getrocknet)
Cannelloni
30 Gramm Kochsalz (alternativ vor dem Anbraten salzen, siehe 3.)
Gewürzmischung Wildhack
2 TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Paprika edelsüß
½ TL Paprika rosenscharf
Etwas Thymian
Für die Wildcannelloni wird nicht viel benötigt.
Vorbereiten und wolfen
Rehblätter werden versäubert und am Ellenbogengelenk geschnitten.
Den Rehhals zunächst gründlich säubern und anschließend die Halsstränge klein schneiden. Das fein geschnittene Fleisch gründlich mit den Gewürzen vermengen, damit keine Gewürznester entstehen.
Rehblätter werden versäubert und am Ellenbogengelenk geschnitten.Die gewürzten Wildbretstücke mit mittler Lochscheibe durch den Wolf drehen.
Die gewürzten Wildfleischstücke werden mit Hilfe einer mittleren Wolfscheibe durch den Fleischwolf gedreht. Um dem Hack noch mehr Biss zu verleihen, werden die gewürzten Wildfleischstücke mit Hilfe einer mittleren Wolfscheibe durch den Fleischwolf gedreht. Alternativ kann auch die kleine Wolfscheibe verwendet werden.
Die angeschwitzte Gemüsemischung wird mit dem Wildbrethack vermischt.
Anschließend werden die Möhren (und optional auch Sellerie), die Zwiebeln und der Knoblauch fein gewürfelt und in einer Pfanne kurz angebraten. Die angebratene Gemüsemischung wird mit dem gewolften Wildfleisch vermischt.
Am Fleischwolf wird die größte Lochscheibe und der Wurstfülltrichter montiert.
Füllen der Cannelloni mit dem Wurstfülltrichter
Um die Cannelloni zu füllen, wird ein cleverer Trick angewendet: Die größte Lochscheibe am Fleischwolf wird ausgewählt und der kleinste Wurstfülltrichter am Fleischwolf montiert. Auf diese Weise können die Cannelloni einfach und mühelos direkt aus dem Fleischwolf befüllt werden. Dazu werden die Cannelloni auf den Wurstfülltrichter gesetzt und während des Füllens wird immer eine kleine Menge Hackfleisch in den Vorsatz gegeben. Tipp: Mit dem Fußpedalschalter lässt sich der Fleischwolf noch einfacher bedienen. Sobald das Pedal losgelassen wird, stoppt der Fleischwolf sofort.
Die Cannelloni lassen sich ganz einfach mit Hilfe des Wurstfülltrichter füllen.
Tipp: Mit dem Fußpedalschalter lässt sich der Fleischwolf noch einfacher bedienen. Sobald wir das Pedal loslassen, stoppt der Fleischwolf sofort.
Herstellung der Tomatensauce
Für die Tomatensauce werden Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark mit einem Schuss Rotwein abgelöscht.
Nachdem die Cannelloni gefüllt sind, wird die Tomatensauce hergestellt. Für die Tomatensauce wird eine kleine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in feine Würfel geschnitten. Zuerst werden die Zwiebeln in einer Pfanne angeschwitzt, anschließend wird der Knoblauch hinzugegeben. Danach werden 2 TL Tomatenmark in die Mitte der Pfanne gegeben und angeröstet. Zum Ablöschen wird ein Schuss Rotwein hinzugefügt.
Nun werden die stückigen Tomaten aus der Dose mit einer Prise Zucker hinzugefügt. Die Tomatensauce wird nach Belieben mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abgeschmeckt und zum Kochen gebracht. Wenn die Sauce zu dickflüssig sein sollte, kann etwas Wasser mit Gemüsebrühe hinzugegeben werden.
Abwechselndes Schichten von Cannelloni und Tomatensauce.
Die gefüllten Cannelloni werden schichtweise in eine Auflaufform gelegt. Nach jeder Nudelschicht wird eine Schicht Tomatensauce hinzugefügt. Es ist empfehlenswert, die Form bis zum Rand zu schichten.
Optional kann zwischen den Schichten auch eine Bechamelsauce ähnlich wie bei Lasagne verwendet werden.
Die Auflaufform wird in einem vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft) für 30-40 Minuten durchgegart. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit kann nach Belieben geriebener Käse darüber gestreut werden.
Einfache und leckere Cannelloni aus dem Fleischwolf.
Unsere Produktempfehlungen
Das gewünschte Produkt wurde dem Warenkorb hinzugefügt.